Körbe flechten mit Wachstuch
Weil ich hier noch ziemlich viel Wachstuch rum zu liegen habe, habe ich mal etwas Neues ausprobiert. Flechten. Es muss ja nicht immer nur Papier sein 😉 . Wachstuch bietet den Vorteil, dass es stabil ist und vor allem abwischbar und wasserabweisend!
Hier kommt die Anleitung:
Zuerst wird das Wachstuch in lange Streifen zugeschnitten. Ich habe eine Breite von 2cm gewählt. Das macht sich sehr gut mit einem Rollschneider. Die Länge variiert, je nachdem wie groß bzw. breit das Körbchen werden soll. Für mich habe ich ca. 90cm lange Streifen zugeschnitten.
Jetzt wird die Grundfläche geflochten. Mein Grundriss besteht aus 10 geflochtenen Streifen. Das ergibt eine Grundfläche von ca. 10 x 10cm. Die Streifen habe ich vorher gefaltet (doppelt gelegt ~ 45cm), damit beide Seiten des Flechtwerks schön aussehen und der Korb stabiler wird.
Nun in die Höhe flechten. Dazu wird ein Streifen zum Ring um die Grundfläche gelegt. Zur Fixierung habe ich mir Wäscheklammern genommen. Nachdem eine Runde zum Ring geflochten wurde, habe ich das überstehende Stück hängen gelassen und mit einer Klammer fixiert.
Jetzt wird der nächste Ring oben drauf gelegt. Genauso wie im vorigen Schritt verfahren, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Ich habe drei Reihen in der Höhe verwendet. Nachdem die gewünschte Höhe erreicht ist, die überstehenden Ringstreifen (von unten beginnen) fest anziehen und in den jeweiligen Ring einflechten.
Dann die überstehenden inneren Streifen nach außen umlegen und einflechten. Die äußeren Streifen nach innen einflechten.
Alle eingeflochtenen Streifen fest anziehen. Nun wird zusätzlich ein äußerer Streifen oben am Rand eingezogen.
Das gleiche innen machen. So wird der Rand schön stabil.
Fertig 🙂 !
Die Körbe können individuell angepasst werden. Ich verwende sie als kleine Körbchen für Utensilien im Bad. Auch andere nicht rechteckige Grundrisse sind möglich. Es empfiehlt sich dann die Grundfläche (z.B. Dreieck, Kreis) ungeflochten mit überstehenden Streifen zu belassen.
Es eigenen sich alle stabilen Materialien, wie Plane, Wachstuch, dicke Jeans oder Papier.
Viel Spaß beim Nachmachen!