20 Mrz

Schuhe mit Mod Podge und Stoff aufhübschen

Diesmal habe ich mit Mod Podge experimentiert. An diesen Kinderschuhen wollte ich mich einmal ausprobieren. Bei den Schuhen fehlte inzwischen eine Einlegesohle und vorn waren sie abgelaufen (das liebe Bobbycar wer kennt das nicht …).

Bei den Schuhen wollte ich nur die beschädigten Stellen ausbessern (Spitze und Hacke). Dazu ist es ratsam zuerst den Schuh zu säubern und ggf. ausgefranzte Teile abzuschneiden. Danach werden Papierschablonen von den auszubessernden Stellen angefertigt und diese auf den Stoff übertragen. Ich habe einen Viskose-Jersey verwendet.

Mod Podge ist die englische Bezeichnung für Serviettenkleber. Ich habe Art Potch verwendet, der laut Hersteller Lack & Leim in einem ist, auf Wasserbasis, wetterfest und transparent trocknet.

Jetzt die Stellen großzügig mit Potch einstreichen ….

Stoff drauflegen, andrücken und eine weitere Schicht Potch auftragen und trocknen lassen. Um eine bessere Haltbarkeit zu erreichen habe ich den Potch 3 x nach kurzer Wartezeit aufgetragen.  Nachdem der Kleber ein bisschen getrocknet ist, kann man den überstehenden Stoff noch etwas ordentlicher zurückschneiden.

Jetzt kommen die Einlegesohlen dran. Die habe ich aus dem Viskose-Jersey und einem alten Frottee-Waschlappen angefertigt.

Ausschneiden, aufeinanderlegen und außen versäumen (z.B. mit der Overlock).

Am nächsten Tag wird dann der Potch richtig fest und stabil. So sieht das fertige Ergebnis aus:

Ich überlege noch die Einlegesohlen mit ein bisschen Potch innen zu befestigen. Leider kann ich über die Langzeittauglichkeit nichts sagen … Dem Kind gefallen die Schuhe zwar sehr aber passen auf einmal nicht mehr. Eine Woche vorher passten sie noch, so schnell kann es gehen …

Für draußen würde ich die Schuhe zusätzlich noch mit Schuhlack besprühen. Die Schuhe gefallen mir sehr und die Potch-Stellen machen ein sehr stabilen Eindruck. Mal sehen was man noch alles mit dem Kleber anfangen kann, ich werde noch ein bisschen weiter mit Mod Podge experimentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert