Puppi’s neue Kleider Teil 2
Darf ich vorstellen: Das sind die große Katharina (50cm) und die kleine Magdalena (36cm). Die heiß geliebten Puppen meiner Töchter. Schon ganz schön alt und irgendwann mal auf dem Flohmarkt mitgenommen, da kann keine Baby Bo*n mithalten 😉 .
Die beiden brauchen jetzt natürlich auch neue Sachen 🙂 . Macht ja auch Spaß und geht recht flott. Für die kleine Puppe habe ich das selbe Schnittmuster verwendet wie <hier> (für 43cm Puppen), allerdings habe ich die Nahtzugabe weggelassen. Und für die große Puppe habe ich vom Schnittmuster einfach nur Ärmel und Länge vergrößert.
Durch das Hosenbündchen und die Knöpfe kann die Weite prima an die Puppe angepasst werden. Dort wo die Druckknöpfe angebracht wurden, habe ich noch eine innen liegende Verstärkung (Schabrackeneinlage) in den Saum eingenäht um ein Ausreißen zu verhindern. Das Shirt kann durch die Knöpfe auch gleichzeitig als Jacke für die Puppe benutzt werden.
Jetzt bekommt Magdalena noch neue Bodys. Hier gibt es dazu eine tolle kostenlose Anleitung von schnabelina:
Jetzt ist Katharina dran. Alles was Puppe so braucht. Shirt’s und Hosen wurden einfach nur verlängert (Arm- und Beinlänge). Und die Tunika ist eine Eigenkreation, weil ich das ganze Stück Stoff der Katze auf dem Shirt wollte 🙂 . Die Tunika hat vorne eine Unterteilung und ist rund verlängert, hinten hat sie nun einen Schlitz mit Druckknopf zum Verschließen. Am Hals- und Schlitzausschnitt habe ich mit der Overlock versäubert, nach innen geklappt und von außen mit einem breiten Zierstich drüber genäht.
Jetzt noch die Unterhosen. Da gibt es hier ein wundervolles Buch mit schönen modernen Schnitten „Puppenkleider selbst genäht: Frech, individuell und kreativ“ .
Für Magdalena wieder ohne Nahtzugabe und bei Katharina mit Nahtzugabe. Die Bündchen für die Beinausschnitte habe ich mir wieder gespart 🙂 . Wie schon bei der Tunika, habe ich den gesäumten Overlockrand nach innen umgeschlagen und von außen mit einem breiten Zierstich festgenäht.
Zum Schluss noch ein paar Windeln. (keine Ahnung wo ich das Schnittmuster her habe).
Jetzt sind die beiden erst einmal ausgestattet. Aber mir fallen noch ganz andere Sachen ein (Schlafsack, Wickeltasche, Unterhemd, Kleid, Mantel usw. ).
Einfach so bekommen die Kinder die Puppensachen natürlich nicht (Geburtstage dauern noch). Ich habe mir überlegt, dass sie sich jeweils ein Teil aussuchen dürfen, für ein aufgeräumtes Zimmer am Sonntag.
Übrigens sind alle Puppensachen aus alten Sachen entstanden (Upcycling). Hierfür habe ich vor allem Ärmel von Kindershirts und Hosenbeine von kaputten Leggings verwendet. Aus drei Ärmeln eines Kindershirts bekommt man z.B. schon einen Puppenbody heraus.
Und ganz zum Schluss noch ein paar links für kostenlose schöne Puppenschnittmuster.
Puppi’s Erstausstattung für Puppen 30cm (Wickelbody, Hose, Shirt, Jacke, Windel)
schnabelinas Puppenbody für Puppen 32-43cm (siehe auch oben)
Puppenkleidungsset für Puppen 43cm (Pullover, Mütze, Strampler, Hose, Windel)
Winterset für Puppen 25-50cm (Mütze, Halstuch, Handschuhe)
Puppenjumper-2.0 für Puppen 25-50cm
Puppenkleidung für Puppen 43-45cm (Kapuzenshirt und Hose)
Puppenset für Puppen bis 46cm (Shirt mit amerikanischem Ausschnitt und Hose)
Puppenbadeset für Puppen 43cm (Badeanzug, Bikini, Badehose)
Puppenschlafsack für Puppen 42-48cm
Wickelset für Puppen Mami’s (Wickeltasche, Wickelunterlage, Windeln, Feuchttücher)
Und selbst wenn die Größe der Puppe nicht ganz zum Schnittmuster passt, kann man das recht einfach anpassen (Arm- und Beinlänge, Nahtzugabe, Druck skalieren, etc.).
Du hast Recht! Vielen Dank