Osterkorb aus altem T-Shirt
Bald ist Ostern und für mich wird es wieder Zeit ein paar kleine Dinge vorzubereiten 🙂 . Als kleine nette Verpackung habe ich diesmal ein Osterkörbchen gehäkelt. Man braucht dazu nur ein altes T-Shirt.
Mein altes Shirt war wirklich nicht mehr schön! Es hatte Löcher, Flecken und auf der Rückseite fehlt bereits ein Stück Stoff. Aber das macht gar nichts 🙂 !
Als erstes habe ich die dicken Seitennähte abgeschnitten. Dann erst an den orangen Linien bis kurz vor dem Ende schneiden (siehe Bild unten). Stoffteil drehen und an den blauen Linien bis kurz vor Ende schneiden. Pi mal Daumen sind bei mir die Streifen 2cm breit. Ich habe dabei durch die vorhandenen kleinen Löcher des T-Shirts geschnitten. Wichtig ist, dass parallel zum Bund geschnitten wird (senkrecht zum Fadenlauf). Dadurch bleibt das Garn dehnbar und rollt sich schön ein.
Wenn man im Besitz eines vollständigen T-Shirts ist kann man es auch nach folgender Anleitung schneiden „Bändchengarn“.
Bei mir habe ich die Vorder- und Rückseite des Shirts extra verarbeitet. Um die beiden Stoffstreifen zu verbinden, muss man einfach nur die beiden Enden übereinander legen, schräg annähen und die überstehenden Ecken abschneiden.
Jetzt wird ein wenig am Band gezogen und aufgerollt.
Und nun häkeln! Ich habe in Runden gehäkelt (Häkelnadel 9.0)
– 1 Rd. 3 Luftmaschen zum Ring schließen,
– 2 Rd. jede 2.te Masche verdoppeln mit Kettmasche abschließen,
– 3 Rd. jede 3. te Masche verdoppeln mit Kettmasche abschließen usw.
… bis der gewünschte Durchmesser erreicht ist.
– 5 Rd. nur in die vordere Öse der Masche einstechen und mit festen Maschen umhäkeln, mit Kettmasche schließen.
– 6 Rd. in jede Masche eine feste Masche häkeln und mit Kettmasche schließen.
… bis das Garn alle ist oder die gewünschte Höhe erreicht ist (mit meinem 3/4 T-Shirt habe ich drei Runden geschafft).
Das Reststück habe ich als Luftmaschen gehäkelt.
Danach die überstehenden Stoffstreifen abschneiden.
Jetzt wird gewendet! Die gehäkelten Luftmaschen habe ich eingedreht, an den Korb genäht und mit einem Knopf verziert, nur noch Befüllen und fertig ist der stabile Osterkorb!