06 Jul

Jeans Einlegesohlen nähen

Heute kommt mal ein sehr schnelles Projekt.

Meine Gartenschuhe sind inzwischen in die Jahre gekommen (wurden oft benutzt) und die Sohle ist hinüber. Also, warum nicht mal neue Sohlen nähen (ich frage mich langsam, ob es irgendetwas gibt, das man nicht nähen kann? 😉 ).

00_Schuhsohlen

Dazu habe ich mir erstmal Jeansstoff von einer alten Hose genommen und die Umrisse von den Sohlen abgezeichnet. Nur Jeans oder doppelt Jeans fand ich etwas zu dünn und rutschig, also habe ich mir Heizkörper-Reflexionsfolie für die Unterseite genommen. Die Folie hat eine gewisse Dicke und speichert sogar noch ein wenig die Wärme.

01_Muster_Schuhsohlen

Die Foliensohlen werden in Originalsohlengröße ausgeschnitten und die Jeanssohlen etwas größer, damit sie nachher umgeschlagen und festgenäht werden können.

Damit beim Nähen nichts verrutscht, habe ich nach dem Ausschneiden der Teile, diese mit Büroklammern festgesteckt ( bis jetzt bin ich immer noch ohne die berühmten wonderclips ausgekommen).

02_Schuhsohlen_heften

Jetzt füßchenbreit vom Rand absteppen (Stichlänge wegen der Folie etwas größer wählen >3.5mm ). Die Jeansseite liegt beim Nähen unten und muss wegen dem Elastananteil beim Nähen etwas straff gezogen werden (sonst gibt es Wellen).

03_Schuhsohlen_naehen

Danach in einem Abstand von 1cm von der Außennaht eine weitere innere Naht steppen. Den Jeansstoff nun nach unten umschlagen, mit Zickzackstich festnähen und zurückschneiden. Bei mir sieht man, das es nicht überall geklappt hat. Das lag daran, dass mein Reststück von der Hose einfach zu klein war 😐 . Aber irgendwie passen sie auch so gut zu meinen alten Gartentretern 😉 .

04_Schuhsohlen_fertig

So und schon sind die neuen Einlegesohlen fertig. Ich habe sie schon getestet und bin sehr zufrieden mit dem Tragekomfort 🙂 .

99_Jeans_Schuhsohlen

99_2_Jeans_Schuhsohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert