19 Feb

Apfelchips selber machen

Hier kommt eine ganz einfache Variante um einen gesunden Snack selbst zu machen und alte Äpfel zu entsorgen 😉 . Ich mache das gerne mit Äpfeln, die mir zum Essen zu weich sind oder mit welchen die mir nicht sonderlich schmecken. Es geht mit allen Äpfeln 🙂 ! Durch das Trocknen werden die Äpfel viel kleiner (die Feuchtigkeit geht raus), der Zuckergehalt bleibt aber der gleiche. Aus diesem Grund sind die Apfelscheiben hinterher viel aromatischer.

Jetzt geht es los! Der Apfel wird gewaschen, entkernt und anschließend in dünne Scheiben geschnitten. Diese werden dann mit einer Nadel auf eine Schnur aufgefädelt. Das klappt am besten wenn man ein Stück unter dem Rand der Schale einsticht.

Apfelspalten_aufhaengen

Die Stücke werden mit Abstand auf die Schnur geschoben, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Ich habe sie bei mir 1 Woche hängen lassen.

Apfelspalten_trocknen

Guten Appettit 🙂 !

Apfelspalten_in_Schale

Wer es nicht so mit Auffädeln hat, kann die Äpfel auch im Backofen trocknen lassen (ca. 1-2h bei 80°C). Aber ich fand es auch ganz nett mit den Äpfelgirlanden 🙂 ! Mit Paprika geht das übrigens auch. Die werden später klein geschnitten und als Zutat für ein Baguette verwendet.

Paprika trocknen

Paprika trocknen

Nachtrag:

Inzwischen habe ich auch die Variante mit dem Backofen ausprobiert. Die Äpfel werden beim Trocknen im Backofen etwas dunkler als die aufgehängten und müssen danach noch 1-2 Tage ausgebreitet nachtrocknen. Auch finde ich, das die aufgefädelten Äpfel etwas aromatischer schmecken.

Noch eine Möglichkeit die Äpfel zu trocknen besteht darin, die dünnen Scheiben auf ein Gitter zu legen statt sie aufzufädeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert